Willkommen in der Zukunft

Was wir heute tun, entscheidet wie die Region von morgen aussieht

Blicken Sie mit uns in die nahe Zukunft der Schwellenkorporation Bödeli Süd, aber lassen Sie uns mit einem Rückblick in die nahe Vergangenheit beginnen:

Beim Hochwasser vom 22./23. August 2005 wurde das Bödeli großflächig überflutet. Die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur waren enorm (rund CHF 160 Mio.). Das Hochwasserereignis zeigte, dass die Sicherheit an verschiedenen Stellen ungenügend ist. Die Schwellenkorporation Bödeli Süd hat deshalb sofort umfangreiche Planungen zur Behebung dieser Defizite ausgelöst. Informieren Sie sich über unsere Rubrik "Alle Projekte der SKBS" wie viel bereits umgesetzt wurde und welche Projekte aktuell in Angriff genommen wurden. 

150 Jahre für Schutz und Sicherheit

Es war im Jahre 1864. Besorgte Männer aus den Gemeinden Wilderswil, Matten, Bönigen und Gsteigwiler, machten sich ernsthafte Gedanken, wie die ständigen und oft schweren Überschwemmungen der Lütschine verhindert werden könnten. Die Schwellenkorporation der Vereinigten Lütschinen war geboren.

 

Heute, 150 Jahre später, heisst die Organisation Schwellenkorporation Bödeli Süd. Sie besteht aus Vertretern der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Interlaken, Matten, Saxeten und Wilderswil.


Aktuelle Bilder Hochwasserschutz Lütschine

April 2025

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

TP3 Lütschine (Matten) / TP2 Lütschine (Baulos 3)

Bild 1, 2: Wiederaufforstung Rodungsfläche (TP3). 

Bild 3, 4: Schilf mulchen und Rodungsarbeiten infolge Projetkmassnahmen (TP2) 

 


Aktuelle Bilder aus unseren Bächen

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

Januar 2025

Saxetbach (Saxeten) 

Pflege Uferbestockung. 


Januar / Februar 2025

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

Stampach (Wilderswil)
Neophytenbekämpfung im Stampach (Wilderswil) und Bild 4: Inbetriebnahme Neuanschaffung Hakengerät


März 2025

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

Weisse Lütschine

Schwemmholzräumung.


März / April 2025

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

Marchgraben (Interlaken / Ringgenberg) 

Holzerei Gerinneprojekt.


April 2025

Fotos: Schwellenmeister Dimitri Rubin

Riedgraben (Gsteigwiler) 

Kolke wieder instand stellen.


Lindenbach (Bönigen) 

Fallholz aus Gerinne räumen. 


Aktuelles


 

 

Hier finden Sie Aktuelles und Sehenswertes aus diversen Medienquellen über unsere Schwellenkorporation Bödeli Süd.

 

Neuste Ausgabe Lütschine Info

Download
Ausgabe Oktober 2024 Nr. 4
Luetschine-Info_Nr_4_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.9 KB

Lütschine25

 

22. – 24. August 2025

Einweihung Hochwasserschutz Bödeli
Eröffnungsfest
Grosseinsatzübung Einsatzkräfte
20 Jahre Hochwasser 2005
Gedenken

 

 

Historische Forschung

 

 

Die Umleitung der Lütschine in den Brienzersee

Legende oder Wirklichkeit?

 

Wollen Sie wissen, wo historisch gesehen, das Wasser zu Zeiten des Mittelalters, des Klosters Interlaken auf dem Bödeli kanalisiert und umgeleitet wurde? Dokument sehr lesenswert und amüsant!

 

Text Quelle: ETHZ / Online Research Collection 

 

Download
Legende oder Wirklichkeit?
Die Umleitung der Lütschine, JB UTB 1989
Adobe Acrobat Dokument 8.3 MB

Termine 2025 Versammlungen

Download
Wir laden jährlich zu einer Sommer- und einer Wintermitgliederversammlung unserer Korporation ein.
Sommer Mitgliederversammlungen 2025 finden im Sitzungssaal Bönigen im neuen Schulhaus statt.
Protokoll MGV 26 11 2024_ungenehmigt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.6 KB
Download
Terminplan Sitzungen SKBS 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.3 KB

Schwellenkorporation Bödeli Süd Mitgliederportal



Kontakt

Postadresse:
Schwellenkorporation Bödeli Süd

Hauptstrasse 30
3800 Matten b. Interlaken

 

Sekretariat / Mailkontakt: 

Simone Ingold-Engel, Engel Ingold AG
info@boedeli-sued.ch

 

Telefonkontakte: 

Präsident - Matthias Ritschard - 079 422 64 79

Sekretariat - 079 598 63 77