Einweihungsfest Hochwasserschutz Bödeli & 20 Jahre Hochwasser 2005

23. – 24. August 2025

Einweihungsfest mit grossem Einsatztraining der Rettungskräfte und Gedenken

Zwanzig Jahre nach dem Unwetter 2005 wird der umfassend ausgebaute Hochwasserschutz Bödeli Süd fertiggestellt, der die Sicherheit der Bevölkerung bei möglichen Grossereignissen mit Überflutungsgefahr wesentlich erhöht. Für die Einweihung organisiert die Schwellenkooperation Bödeli Süd ein gemütliches Eröffnungsfest, ergänzt mit integriertem Einsatztraining der Rettungskräfte. Dazu wird am Sonntagmorgen mit einem Festakt und Zmorge mit Regierungsrat und Volksmusik dem Hochwasser-Ereignis 2005 gedacht. 

Hochwasserschutz Bödeli Süd

Das Jahrhundertprojekt im Umfang von rund 38 Mio Schweizer Franken basiert auf einem zukunftsgerichteten Hochwasserschutzkonzept, das nun über verschiedene zielorientierte Projekte realisiert werden konnte. 

Im Planungsperimeter im letzten Abschnitt der Lütschine vom Dangelstutz in Wilderswil bis zur Einmündung in Bönigen in den Brienzersee sorgen die neuen Hochwasserschutzbauten für einen wesentlichen Ausbau der Sicherheit für die Bevölkerung, für Gebäude und Infrastruktur. Gleichzeitig entsteht wertvoller, neuer und attraktiver Lebensraum für Mensch, Tiere und Pflanzen.

Anspruchsvolles Bauen für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Die Bauarbeiten stellten für die Beteiligten eine grosse finanzielle, aber auch eine personelle Herausforderung dar. Dank versierten Partnern konnten die Pläne erfolgreich umgesetzt werden. Gleichzeitig boten sie die Gelegenheit, die Biodiversität zu fördern und zusätzlichen Lebensraum für Mensch, Tiere und Pflanzen zu schaffen. Die neuen Landschaften werden künftig mit einem neuen «Themenweg Lütschine» veranschaulicht und Bevölkerung, Schulklassen und Gästen aus aller Welt näher gebracht. Die Eröffnung ist auf anfangs 2026 geplant.  

Einweihungsfest mit Einsatztraining und Gedenken «20 Jahre Hochwasser 2005»

Für die Übergabe an die Bevölkerung ist ein Fest geplant, an welchem Baupartner, Einsatzkräfte und die Menschen der Region zusammenkommen. Festwirtschaft und Unterhaltung laden zum Verweilen ein. Wer gerne mehr über das umfangreiche Projekt erfahren will, besucht die Infostände. 

Gleichzeitig wird es den regionalen Rettungskräften mit Feuerwehren, Polizei, Sanität und auch die regionale Führungsorganisation RFO die Gelegenheit bieten, über ein gemeinsames Training mit simuliertem Hochwasserereignis die Hochwasserschutbauten zu testen und in Betrieb zunehmen.  

Bitte vormerken!

Am Wochenende vom 23. – 24. August 2025, exakt 20 Jahre nach dem grossen Hochwasserereignis 2005, werden mit dem vielseitigen Programmangebot alle auf ihre Kosten kommen: 


Samstag, 23. August 2025

Eröffnungsfest mit Festwirtschaft - Informationsstände, Fachvorträgen, Wagenburg mit Rettungsfahrzeugen und Einsatztraining der Rettungskräfte

mit Übertragung auf Grossleinwand

Information für Themenweg entlang der Lütschine von Wilderswil bis Bönigen.

Festwirtschaft mit Live-Unterhaltung mit Kuhplattner und Disco Mirage


Sonntag, 24. August 2025

Gedenken «20 Jahre Hochwasser 2005»

mit Gedenken, Festakt mit Regierungsrat und gemütlichem Frühstück

und volkstümlicher Unterhaltung 


Der Zutritt zum Festgelände auf dem Flugplatz Interlaken wird für alle Interessierten kostenlos angeboten.


Download
Lütschine25 Medieninfo Mai 2025
Ansprechpartner Medien Anlass Lütschine25
(weitere Informationen, Interviewanfragen, Bildmaterial):
Frau Jrène Küng, kueng@commint.ch, Mobile 079 276 52 33
Lütschine25_Komm_Medieninfo_Mai25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.6 KB

Follow us!


Veranstalter

In Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern, Partnergemeinden, Sponsoren und Fachpartnern aus verschiedensten Bereichen